Aufnahmeantrag
Navigation überspringen
  • Schule
    • Gute Gründe
    • Ablauf eines Schultags
    • Leitlininen des Lernens
    • Grundlegende Elemente unserer Ganztagsgrundschule
    • Ganztagsangebot
    • Unser Pädagogenteam
    • Partner
  • Schulleben
  • Termine
  • Für Eltern
    • Wichtig zu wissen
    • Förderverein
    • Downloads
  • Jobs
  • Meine IBB
  • Suche
  • Aufnahmeantrag

29.06.2012 18:07

Abschlussfahrt der Klasse 4

Am Ende unserer gemeinsamen Grundschulzeit fuhren die Schüler der Klasse 4 mit ihren Pädagogen nach Dahlen, um 4 Tage gemeinsam zu verbringen. Hier der Bericht:

Montag

Wir haben uns am Montag 8.50 Uhr am Hauptbahnhof getroffen. Danach sind wir 9.17 Uhr losgefahren nach Dahlen, wir sind ca. 1 Stunde 30 Minuten gefahren. Vom Bahnhof sind wir 2,5 km bis zur Jugendherberge gelaufen. Wir haben unsere Taschen ausgeräumt. Und danach haben wir Mittag gegessen. Es gab Reis mit Frikadelle. Danach sind wir zur Minigolf-Anlage gelaufen. Und als Überraschung sind wir mit der Kutsche wieder zurückgefahren. Später haben wir Abendbrot gegessen. Unsere Jungs haben gestöhnt, dass sie auf der nassen Wiese nicht Fußball spielen durften. Wir durften bis 21 Uhr aufbleiben.

(Text von Mira, Undula, Karl, Moritz B., Henryk)

Dienstag

7.15 Uhr "Aufstehen!" - wir sind schon lange wach. Angezogen geht's zum Frühstück - 2 Stunden Spielzeit - Fußball und Fanger sind die Hauptbeschäftigungen. 11.30 bis 12:00 Uhr Mittagessen. Auf geht's dann zur Bushaltestelle. Wir fahren mit der Linie 819 zum Biobauernhof nach Laupa. Frau Krasselt empfängt uns freundlich. Momo, die Katze, zieht die Aufmerksamkeit der Jungs auf sich. Rucksäcke stellten wir hinten auf der Gartenbank ab. Bruno, der Beagle, empfängt uns am Tor, wo es zu den vielen Tieren (Schafe, Hühner, Schweine, Katzen, Hunde, Enten...) geht. Nachdem wir uns die vielen Tiere angesehen hatten, ging es zum Kaninchenstall. Dort schlägt Sashas Herz am höchsten. Kleine Kaninchen in dunkel- und hellbraun lassen sogar die größten Rowdys zu kleinen Lämmern werden. Hoppel und Wuschel sind die Favoritennamen, denn die kleinen haben noch keine Namen. 2 bis 3 Minuten sind immer verschiedene Kinder mit Bruno beim Gassi gehen. Im Stall brü(h)ten die Hühner und draußen kämpfen die Schafe. Nachdem sich die Jungs unter herzzerreißenden Tränen von den Kaninchen getrennt haben, geht es endlich zu - leider erst zur Kuh - aber dann, dann geht es zu den Pferden!
Die drei Mädchen holen das Pferd. Freia heißt die Auserwählte (Norweger). Die Mädchen zeigen den Jungs, wie man striegelt. Anschließend satteln die Mädchen das Pferd. Jetzt geht es zum Platz. Mehr Jungs als gedacht reiten und führen. Die Mädchen satteln das Pferd wieder ab und bringen es auf die Koppel. Dann gehen wir zur Bushaltestelle und fahren zurück. 

(Text von Svenja, Alexander K, Gabriel und Sasha)

Mittwoch

Wir sind um 10 Uhr losgelaufen zur Bushaltestelle. Wir fahren nach Oschatz. Wir gingen noch 20 Minuten bis zum Platsch. Es gab große Rutschen. Die schwarze Rutsche war sehr dunkel, es gab noch eine gelbe und eine grüne. In der grünen Rutsche konnte man auf Bobs rutschen. Nach 35 Minuten sollten wir zu unserer Klassenlehrerin kommen für die Übersicht, dann durften wir noch ein paar Minuten frei spielen. Wir trafen uns um eins alle zum Duschen. Wir zogen uns um, gingen in die Stadt und durften dort ein Andenken kaufen. Unsere Lehrerin hat uns ihre alte Schule gezeigt. Danach gingen wir Eis essen. Dann fuhren wir zur Haltestelle Dahlen und liefen zur Jugendherberge zurück. Jetzt haben wir Spielzeit. Um sechs grillen wir, danach haben wir Disco.

(Text von Oskar, Moritz H., Justus und Elias)

Donnerstag

Am 28.06. gingen wir um 9.30 Uhr los. Wir gingen zu einer Burgruine. Als wir ungefähr 20 Minuten gelaufen sind, hat uns unsere Lehrerin etwas über die Burgruinen erklärt. Danach sind wir um Teiche gelaufen und haben Enten gesehen. Wir haben auch noch einen Springbrunnen gesehen. Die Teiche waren mit Entengrütze übersät. Dann sind wir wieder gelaufen und haben einen Spielplatz gefunden. Auf dem Spielplatz haben wir "Engel auf Erden"  gespielt und viele andere lustige Spiele. Auf einer Wiese haben wir gepicknickt und sind zur Jugendherberge zurück gelaufen. Wir haben unsere Trinkflaschen noch aufgefüllt und unsere Koffer geholt. Dann sind wir wieder eine Stunde zum Bahnhof zurück gelaufen.

(Text von Alex B, Tom, Frieder und Maximilian)

an der Minigolf-Anlage
auf der Kutsche
beim Reiten
unterwegs zum Bad
auf der Rutsche
die Engel auf dem Spielplatz
unsere Klasse
Zurück Vorwärts

Zurück

Ihr Kind ist wichtig. An unserer Ganztagsgrundschule wird es sich entfalten.

Telefon

0351 312718-200

E-Mail

grundschule@ibb-dresden.de

Adresse

Paul-Gerhardt-Straße 17, 01309 Dresden

  • IBB Ganztagsgrundschule
  • Schulleben
  • Schulleben - Detailseite
Navigation überspringen
  • IBB Dresden
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Mit diesem Tool können Sie verschiedene auf dieser Website verwendete Tools auswählen und deaktivieren.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Dies ist ein Webanalysedienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

  • Google Ireland Limited
  • Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
    Datenverarbeitungszwecke

Data Purposes

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies zustimmen
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP Addresse
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Rechtliche Grundlage

Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Data Protection Officer
Data Protection Officer Infotext
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie Policy Infotext
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Wir setzen Social-Cookies ein, damit wir Ihnen Youtube-Videos, Postings von Instagram, Twitter oder Facebook anzeigen können. Hiermit geben Sie die allgemeine Freigabe für Einbindungen dieser Plattformen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Facebook

Instagram

Soundcloud

Twitter

YouTube

Allgemeiner Datenschutz der IBB